Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Brücke Nossen I - Brücke Altzella


 Brücke Nossen I - Brücke Altzella im EEP-Shop kaufen
 Brücke Nossen I - Brücke Altzella im EEP-Shop kaufen
 Brücke Nossen I - Brücke Altzella im EEP-Shop kaufen
 Brücke Nossen I - Brücke Altzella im EEP-Shop kaufen
 Brücke Nossen I - Brücke Altzella im EEP-Shop kaufen
Brücke Nossen I - Brücke Altzella im EEP-Shop kaufen Brücke Nossen I - Brücke Altzella im EEP-Shop kaufen Brücke Nossen I - Brücke Altzella im EEP-Shop kaufen Brücke Nossen I - Brücke Altzella im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AF1417

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 17.01.2010
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Die Brücke Nossen I - Brücke Altzella wurde für das Anlagenprojekt NOSSEN konstruiert.

Der Bausatz Brücke Nossen I enthält die eingleisige Brücke über die Freiberger Mulde im Zuge der Strecke Nossen – Riesa bei km 31,78 bei dem durch die ehemalige Zisterzienserabtei bekannten Ort Altzella (westlich von Nossen). Die Brücke quert den Fluss annähernd im Winkel von 45 Grad und weist deshalb entsprechend angeschnittene Brückenköpfe und Pfeiler auf.
Das Modell gibt den Bauzustand wieder, wie er etwa zwischen 1938 (Austausch der Längsträger) und 1984 (Renovierung) bestanden hat, d.h. sie weist nur auf der südlichen Seite einen Laufsteg auf und die Riesaer Kurve beginnt erst unmittelbar westlich der Brücke.

Der Bausatz wird in "rostiger Ausführung" und "Zustand nach Erneuerungsanstrich" zur Verfügung gestellt. Die Auswahl treffen Sie bei der Installation, sie kann nachträglich verändert werden.

Die rd. 90 m lange Brücke ist mit drei Überbauten das größte Brückenbauwerk der Strecke Nossen - Riesa. Nachdem der Reisezugverkehr schon zum Fahrplanwechsel im Mai 1998 eingestellt wurde, erfolgte Ende 2007 die Stilllegung nördlich des Tanklagers Rhäsa (hart südlich der BAB 14) bis Riesa. Die Brücke bleibt somit vornehmlich zur Bedienung des Tanklagers weiter in Betrieb.

Die nachstehend aufgeführte Stückliste dient der leichteren Identifizierung der Modelle und enthält deshalb neben der Abbildung Angaben zur Codierung, d.h. zu dem Namen, mit dem Sie das Modell in EEP wieder finden, und eine kurze Modellbeschreibung mit den wesentlichen Merkmalen.

Lieferumfang:
Die Gleisobjekte werden in Resourcen/Gleisobjekte/Gleise/Bruecken/Nossen installiert.
  • Nossen_Br1_01_AF1, westl. BrKpf Brücke Altzella, Richtung Riesa; Stützmauern im Winkel von 30° (vorn) und 95° (hinten), Gleislange 3 m
  • Nossen_Br1_02_AF1, westlicher Überbau Brücke Altzella, links gerader Abschluss, rechts versetzt; Brückenlänge (vorn) 29,12 m
  • Nossen_Br1_06_AF1, Pfeiler, mit Widerlagern und 2-m-Gleisstück zum einfachen passgenauen Einsetzen; Pfeilerhöhe von -0,90 m bis +7,10 m (Unterkante Widerlager)
  • Nossen_Br1_03_AF1, mittlerer Überbau Brücke Altzella, beiderseits versetzter Abschluss, Brückenlänge 29,12 m
  • Nossen_Br1_04_AF1, östlicher Überbau Brücke Altzella, links versetzter, rechts gerader Abschluss, Brückenlänge (vorn) 31,20 m
  • Nossen_Br1_05_AF1, östlicher BrKpf Brücke Altzella, Richtung Nossen; Stützmauern im Winkel von 45°, Gleislange 3 m
  • Nossen_Br1_07_AF1, westl. BrKpf, zwei Stützmauern à 45°, Gleislange 3 m (Modell über die Vorbildsituation hinaus)
  • Nossen_Br1_14_AF1, Hochpfeiler, mit Widerlagern und 2-m-Gleisstück zum einfachen passgenauen Einsetzen; Pfeilerhöhe von -0,90 m bis +12,4 m (Unterkante Widerlager) (Modell über die Vorbildsituation hinaus)
Diese Modelle (Grashauben) werden in Resourcen/Immobilien/Verkehr/Bruecken/Nossen oder /Andere installiert.
  • Nossen_Br1_08_AF1, Gras Typ A für Nossen_Br1_01_AF (für Gleislänge 17,90 m);
  • Nossen_Br1_09_AF1, Gras Typ B für Nossen_Br1_01_AF (für Gleislänge 17,90 m);
  • Nossen_Br1_10_AF1, Gras Typ A für Nossen_Br1_05_AF (für Gleislänge 10,00 m);
  • Nossen_Br1_11_AF1, Gras Typ B für Nossen_Br1_05_AF (für Gleislänge 10,00 m);
  • Nossen_Br1_12_AF1, Gras Typ A für Nossen_Br1_07_AF (für Gleislänge 10,00 m);
  • Nossen_Br1_13_AF1, Gras Typ B für Nossen_Br1_07_AF (für Gleislänge 10,00 m);
Zur Verwendung unter Gleisen ohne Damm der o.a. Länge; einfach passgenau einsetzbar mit den Koordinaten des Brückenkopfes. Dabei entspricht die Einsetzhöhe "0" der Grashaube einer Schienenoberkante von 10,88 m; werden die Gleise in einer anderen Höhe eingesetzt, muss die Einsetzhöhe der Grashaube entsprechend angepasst werden.

Eine kleine Demo-Anlage Altzella (mit in EEP 6 vorhandenen Resourcen) wird nach Resourcen/Anlagen/Nossen_I/Altzella.anl3 installiert.

Hinweis:
Der Einbau der Brücke erfolgt von links nach rechts. Aus dem Grundsortiment EEP 6 passt der Gleisstil Gleis1435_BrueckeSchwellen (ID 81).

Für einen Aufbau gemäß Vorbild werden die Modelle in dieser Abfolge benötigt:
Nossen_Br1_01_AF1 - Nossen_Br1_02_AF1 - Nossen_Br1_06_AF1 - Nossen_Br1_03_AF1 - Nossen_Br1_06_AF1 - Nossen_Br1_04_AF1 - Nossen_Br1_05_AF1 plus Grashauben gemäß Auswahl.
Die den Pfeiler Nossen_Br1_06_AF1 (bzw. Nossen_Br1_14_AF1) zugeordneten kurzen Gleisstücke sorgen für ein passgenaues Aufsetzen der Brückenteile auf die Widerlager und den richtigen Winkel zu den Überbauten.

In anderen als der Vorbildsituation kann der mittlere Überbau Nossen_Br1_03_AF1 (plus Pfeiler Nossen_Br1_06_AF1 oder Nossen_Br1_14_AF1) beliebig wiederholt eingesetzt werden.

Ich danke Dirk Lantzsch und Thomas Rietz für eigens gefertigtes Bildmaterial.
Für die Möglichkeit der Mitnutzung der Grastexturen sage ich Andreas Hempel und Stefan Gothe Dank.
Best.-Nr.:

 AF1417

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 17.01.2010
Auch als AF100017 bei Vora
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Wohn- und Geschäftshäuser Set1Wohn- und Geschäftshäuser Set1
Beschreibung:Das Set beinhaltet 15 Modelle zur freien Gestaltung von Stadtvierteln, besonders geeignet für das Bahnhofsumfeld. Die Modelle können entl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kirche KnuffingenKirche Knuffingen
Beschreibung:Nachbau des Modells der Kirche zu Knuffingen, wie sie in "Miniatur Wunderland Hamburg", im Anlagenteil "Knuffingen" z ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hebebruecke DuisburgHebebruecke Duisburg
Beschreibung:Dieser Bausatz besteht aus der Hebebrücke "Duisburg" Lieferumfang: Hebebrücke "Duisburg" Hebeb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 120 002 mit Anschriften „E120“ der DB in Epoche IVBR 120 002 mit Anschriften „E120“ der DB in Epoche IV
Beschreibung:Für Präsentationszwecke der neuen Drehstromlokomotive der DB auf der IVA 1979 in Hamburg erhielt die 120 002 für diese Zei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Bennrath Brueckensatz 2Bennrath Brueckensatz 2
Die eingleisige Brücke ist nach Elementen realer Vorbilder aus dem Weserbergland frei gestaltet. Sie kann in Haupt- und in Nebenbahnen Verwendung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Moselflutbrücken für HochgeschwindigkeitsverkehrMoselflutbrücken für Hochgeschwindigkeitsverkehr
Beschreibung:Die Modelle sind ein Nachbau_nbsp_ der Moselflutbrücke und des Moselviadukts aus Frankreich. Sie sind Teil der Hochgeschwindigkeitss ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brückensatz Biehl 2 - ErgänzungBrückensatz Biehl 2 - Ergänzung
Beschreibung: Der Brückensatz Biehl 2 - Ergänzung enthält weitere Modelle zur Bildung zweigleisiger Bahnbrückenanlagen mit und ohn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Strab_ÜberführungStrab_Überführung
Beschreibung:Die neue Strab_Überführung ist als Ersatz für die altersschwache Überführung am Neckarauer Übergang vorgese ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe